Samstag, 23. Juni 2012
Der QEK wird langsam
Heute ging's mal richtig nach vorne. Die Elektrik ist soweit erneuert und fertig. Das Audiosystem ist auch verbaut. Warte jetzt nur noch auf die Plexiglasplatte inkl. Ausfräsungen für die Schaltafel und die Instrumente. Dann gibt es noch neue Radlager und Stoßdämpfer und dann mal schauen was die KÜS sagt. Dann kann meine Frau mit dem Polstern und Vorhängen loslegen :-) Montag kommen die Küchenfronten und die Stoßdämpfer
Bilder folgen
Mittwoch, 20. Juni 2012
Projekt QEK
Im und ausserhalb des QEK´s wird fleißig gearbeitet. Fussboden raus,
Elektrik raus. Auflaufbremse instandsetzen, neue Räder montieren und
eetwas breiter :-) Neuer Himmel, neuer Bodenbelag liegt bereit, der
Bodenbelagsspezi (Schwiegervater) wird sich dem annehmen. Vorhänge
kümmert sich Mutter drum.....Eben ein Familien-Projekt. Schaltplan ist
auch fertig und dem Thema hab ich mich schon etwas angenommen. DDR Elektrik hält eben auch nicht ewig


Gebläsekasten zerschnitten....
... da die Hutze nich über den 2,3l passte, half nur die kleine Flex. ganz schön was da neu laminiert werden muss. Und das auf beiden Seiten. Sprich er ist gute 1,5cm breiter als normal
Samstag, 9. Juni 2012
DDR Schrauben
Da das Wetter heute ja trocken war, habe ich mich mal um meine mobile Unterkunft gekümmert (QEK Junior).
Auflaufbremse checken (Auflaufdämpfer im Arsch). Alles zerlegt, gereinigt und den neuen Dämpfer bestellt sowie Faltenbalg. Fahrwerk mal angesehen, hmmm neue Dämpfer und Radlager können nicht schaden. Schließlich verrecken die ja immer wenn man es nicht braucht und nicht zufällig in der Nähe seiner Halle ist. Dann noch einen Blick auf die sozialistische Elektrik geworfen und für scheisse befunden :-). Jetzt wird alles mal vernünftig gemacht. neue Leitungen für Kühlbox, Radio, Lampen, und 12V Steckdose. Ein Netzteil was 230V auf 12V wandelt und die Batterie mit lädt.
Auflaufbremse checken (Auflaufdämpfer im Arsch). Alles zerlegt, gereinigt und den neuen Dämpfer bestellt sowie Faltenbalg. Fahrwerk mal angesehen, hmmm neue Dämpfer und Radlager können nicht schaden. Schließlich verrecken die ja immer wenn man es nicht braucht und nicht zufällig in der Nähe seiner Halle ist. Dann noch einen Blick auf die sozialistische Elektrik geworfen und für scheisse befunden :-). Jetzt wird alles mal vernünftig gemacht. neue Leitungen für Kühlbox, Radio, Lampen, und 12V Steckdose. Ein Netzteil was 230V auf 12V wandelt und die Batterie mit lädt.
Freitag, 8. Juni 2012
Den schwarzen mal wieder ans Licht holen
Wenn es morgen trocken bleibt, werde ich mal den Schwarzen aus der Versenkung holen, waschen und auf seine OP vorbereiten. Bin mal gespannt ob der 2,3er sooooo in seinen Platz reinflutscht oder Flexarbeiten anstehen :-( Dann warten bis der Gläsekasten wieder schön ist und alles anklemmen. Muss noch Kabel für die Kopftemp. und Lambda legen.....
1303 LS Cabrio Diesel
tja sowas passiert in den besten Familien. Das rote 1303 LS Cabrio meines Freundes wurde mal vollgetankt aber leider mit Diesel. Also knapp 40l Benzin-Dieselgemisch absaugen. neuen Sprit drauf, orgeln bis die Kiste anspringt und dann unter netter Rauchentwicklung in die Halle gebracht.
Und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja direkt einen umfangreichen Check machen.
- Vergaser zerlegen, reinigen, neu Abdichten
- Zündanlage checken und ollen Kontakt gegen nen IGNITOR tauschen
- Ventilspiel prüfen und nachstellen
- Ölwechsel und schönes 20W50 Classic rein
Jetzt zickt die Startautomatik noch was aber das ist ja ein Kinderspiel
Und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja direkt einen umfangreichen Check machen.
- Vergaser zerlegen, reinigen, neu Abdichten
- Zündanlage checken und ollen Kontakt gegen nen IGNITOR tauschen
- Ventilspiel prüfen und nachstellen
- Ölwechsel und schönes 20W50 Classic rein
Jetzt zickt die Startautomatik noch was aber das ist ja ein Kinderspiel
Abonnieren
Posts (Atom)