Freitag, 29. Juli 2011
Die Ölpumpen sind auch nicht mehr, daß was sie mal waren
Hier ist es glaub ich nicht dicht bzw. hier wird der Öldruck nicht optimal sein :-( Also neue geschnappt, Flankenspiel gemessen, Axialspiel durch planen auf 0,00mm gebracht und die Ausfräsungen für die O-Ringe bei Frank nach meinen Abmessungen fräsen lassen. (Bild ist die nicht so tolle Pumpe)
Der Block ist zu
Sonntag, 24. Juli 2011
Teile aufarbeiten
Bei dem tollen Wetter dachte ich mir, arbeite mal die Motoranbauteile auf. Ventildeckel und Ölpumpendeckel lackiert und die Ventildeckel geschliffen. Die tollen Ölpumpen, die man heute bekommt, vermessen und feststellen, dass man das neue Zeug direkt in die Tonne hauen kann. Flankenspiel bei der neuen 30mm Pumpe: 0,18mm (VW sagt bei 0,2mm ab ins Altmetall). Also man im Lager gewusselt und eine org. 26mm Pumpe gefunden und siehe da: weniger als 0,05mm Flankenspiel. Jetzt noch "eben mal"das Axialspiel auf 0,00mm bringen, reinigen und zur Seite legen. Morgen geht die Pumpe zu Frank W. der die Pumpe dann auf O-Ring umbaut.

Samstag, 23. Juli 2011
Klappe zu, Affe tot oder so ähnlich......
Samstag, 16. Juli 2011
New CS Comfort/Sport Fahrwerk only for 1302 & 1303
Meine Freudn Jochen waren die 60mm Kerscher Federn in Verbindung mit roten Konis zu hart & zu tief. Daraufhin hab ich mir mal Gedanken gemacht und folgendes entwickelt und verbaut. Konis blieben, Kerscher flog raus, Drehstäbe hinten wieder was höher und vorne CS-Federn rein. :-). Das bedeutet minimale Tieferlegung (ca. 2-3cm), Serienkomfort, etwas straffer durch die roten Konis. Kein rappeln und klappern gerade im Cabrio mehr und sportliche Optik

Abonnieren
Posts (Atom)