Sonntag, 18. September 2011
Sonntag = Slalomtag
Heute haben wir es geschafft alle verrückten Käferfahrer aus der Region zusammenzutrommeln und einen schönen Sonntag beim ADAC Clubsport-Slalom in Mönchengladbach zu verbringen. Einen Ausreisser hatten wir in Form einer schönen Alfa Giulia dabei. Unsere Herbie´s brauchen eben, wie im Film, eine schönen Alfa damit sie zur Höchstform auflaufen :-)




Donnerstag, 8. September 2011
Überraschungs Besuch Sounds of Speed 27.08.11
Da haben ab 2 geguckt als wir Sie am Salzbugring besuchten. Das Wetter war bis Samstag morgen traumhaft und wurde auch ab Samstagabend wieder traumhaft. Nur hat es in der Zeit dazwischen nur geschüttet. Gerd, Hendrik, Christian und der Rest der Käfertruppe konnten die Veranstaltung leider nicht so geniessen wie es ursprünglich geplant war. Hendrik, das verrückte Huhn, ist übrigens mit seinem 02 Cabrio auf Achse von Krefeld zum Salzburging mal eben auf eigener Achse angereist :-) hat dort ein paar schnelle Runden gedreht.
Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass die Veranstaltung bei Sonnenschein ein echtes Highlight ist !


Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass die Veranstaltung bei Sonnenschein ein echtes Highlight ist !



Probleme gelöst...
sooo im Urlaub mal etwas gegooglet und sich in der Schraubensicherung kundig gemacht, dazu noch ausgiebig mit GWD das Thema "lose Stehbolzen" diskutiert.
Ergebnis: super Spezialkleber (Marston-Domsel 642.272) mit gewissen Spezifikationen reicht um mich wieder zurück ins Rennen zu bringen.
Samstag wird geklebt. Drückt mir die Daumen.
Ergebnis: super Spezialkleber (Marston-Domsel 642.272) mit gewissen Spezifikationen reicht um mich wieder zurück ins Rennen zu bringen.
Samstag wird geklebt. Drückt mir die Daumen.
Montag, 15. August 2011
und die Probleme reißen nicht ab
Mal eben die Stehbolzen reindrehen, anpassen und dann einkleben.
Wie das so ist mit mal eben. 16 Stehbolzen, 14 davon mit Hand reingedreht (nich gut). Die 14 haben aber oben am Ende aber noch zwischen 3-5mm Spiel !! Absolut nicht gut !!! Hat der nette Kollege in Brasilien es wohl etwas gut gemeint, als er die Gewinde reingeschnitten hat oder besser seine Maschine. Morgen gehts mit dem Block zu GWD, mal sehen wie seine Meinung aussieht. Vielleicht habe ich da ja ziemlich teuren Schrott am Hals, wo richtig richtig viel Arbeit, Geld und Zeit drin steckt.
Schnauze voll für heute !

Wie das so ist mit mal eben. 16 Stehbolzen, 14 davon mit Hand reingedreht (nich gut). Die 14 haben aber oben am Ende aber noch zwischen 3-5mm Spiel !! Absolut nicht gut !!! Hat der nette Kollege in Brasilien es wohl etwas gut gemeint, als er die Gewinde reingeschnitten hat oder besser seine Maschine. Morgen gehts mit dem Block zu GWD, mal sehen wie seine Meinung aussieht. Vielleicht habe ich da ja ziemlich teuren Schrott am Hals, wo richtig richtig viel Arbeit, Geld und Zeit drin steckt.
Schnauze voll für heute !


Freitag, 29. Juli 2011
Die Ölpumpen sind auch nicht mehr, daß was sie mal waren
Der Block ist zu
Sonntag, 24. Juli 2011
Teile aufarbeiten
Bei dem tollen Wetter dachte ich mir, arbeite mal die Motoranbauteile auf. Ventildeckel und Ölpumpendeckel lackiert und die Ventildeckel geschliffen. Die tollen Ölpumpen, die man heute bekommt, vermessen und feststellen, dass man das neue Zeug direkt in die Tonne hauen kann. Flankenspiel bei der neuen 30mm Pumpe: 0,18mm (VW sagt bei 0,2mm ab ins Altmetall). Also man im Lager gewusselt und eine org. 26mm Pumpe gefunden und siehe da: weniger als 0,05mm Flankenspiel. Jetzt noch "eben mal"das Axialspiel auf 0,00mm bringen, reinigen und zur Seite legen. Morgen geht die Pumpe zu Frank W. der die Pumpe dann auf O-Ring umbaut.

Samstag, 23. Juli 2011
Klappe zu, Affe tot oder so ähnlich......
Samstag, 16. Juli 2011
New CS Comfort/Sport Fahrwerk only for 1302 & 1303
Meine Freudn Jochen waren die 60mm Kerscher Federn in Verbindung mit roten Konis zu hart & zu tief. Daraufhin hab ich mir mal Gedanken gemacht und folgendes entwickelt und verbaut. Konis blieben, Kerscher flog raus, Drehstäbe hinten wieder was höher und vorne CS-Federn rein. :-). Das bedeutet minimale Tieferlegung (ca. 2-3cm), Serienkomfort, etwas straffer durch die roten Konis. Kein rappeln und klappern gerade im Cabrio mehr und sportliche Optik

Freitag, 20. Mai 2011
Donnerstag, 19. Mai 2011
Projekt breiter APAL
Hier werden am Samstag die letzten Schrauben gedreht und dann rollt er auch wieder, leeeiicht gestärkt. Für den guten Ton habe ich mal den Sportauspuff und die kleinen Weber montiert. Ein kleines Leistungsplus wird sich wohl auch einstellen. Den rechten Vergaser werde ich mit einem Stück Kupferleitung an die Benzinleitung anschliessen und den Kabelabum trennen, sauber verlängern und dann unsichtbar verlegen. Ach jaaa, die Einhörner bleiben !
Bin übrigens immer noch auf der Suche nach F50 Mischrohren
Bin übrigens immer noch auf der Suche nach F50 Mischrohren
mein Motor, langsam läuft alles an
soo Montag geht es weiter. die Gewindehülsen sind wieder aus dem Block entfernt, jetzt ist Platz fr die Limbach-Stehbolzen. Ein Kopf ist komplett, haben die Kipphebelwelle eingestellt, angepasst. Werde mich am Wochenende über die 2te hermachen. Ich hoffe nur, dass der Block genug freigeräumt ist, dass ich nicht wieder fräsen muss :-)Bilder folgen
Donnerstag, 21. April 2011
Donnerstag, 14. April 2011
Soundboard
ich habe mir mal ein paar Gedanken zum unsichtbaren und rückbaubaren Audiosystem gemacht. Absolut passgenau kein rappeln, absolut schwingungsfrei, nur 6mm stark, daher können auch die org. Heizungsautritte genutzt werden (schw. Plastik-Ringe). Die Platte kann lackiert als auch mit Stoff, Teppich oder Kunstleder bezogen werden.
Möglich für 1200, 1302, 1303 sowie für Cabrios,
Anfragen erwünscht


Möglich für 1200, 1302, 1303 sowie für Cabrios,
Anfragen erwünscht
Donnerstag, 24. März 2011
Juuuhuuu .....
.... meine Kurbelwelle, samt Schwungrad, Riemenscheibe, Sachs-Sport-Automat ist wieder da.
Alles fein gewuchtet wie es sich gehört. Dank GWD ist mein Automat jetzt auch verstiftet, damit er perfekt sitzt.
Die Pleul sind auch ausgewogen und aufs gleiche Gewicht gebracht sowie ausbalanciert.
Mal sehen, wenn Montag abend nichts ansteht, wird das Gehäuse penibel gesäubert und dann wird der ganze Spaß mal reingelegt.
Lass mich mal überraschen ob ich genug gefräst habe und sich alles dreht :-)
Alles fein gewuchtet wie es sich gehört. Dank GWD ist mein Automat jetzt auch verstiftet, damit er perfekt sitzt.
Die Pleul sind auch ausgewogen und aufs gleiche Gewicht gebracht sowie ausbalanciert.
Mal sehen, wenn Montag abend nichts ansteht, wird das Gehäuse penibel gesäubert und dann wird der ganze Spaß mal reingelegt.
Lass mich mal überraschen ob ich genug gefräst habe und sich alles dreht :-)
Alt und noch erwas Älter
Montag, 14. März 2011
First Ride
Projekt PX125RS
Kopfarbeit
sooo nun ist mein Zylinderkopf-Temperatur-Fühler auch verbaut.
An den Köpfen hat sich www.gwd-weiser.de ausgelassen und Dank meines Freundes Frank, der im Bereich der Kälte- & Klimatechnik tätig ist, haben wir meinen Kopf (3&4ter Zylinder) an der Leeseite mit einem spez. Temperatur-Fühler versehen. So werde ich demnächst wissen, wann es besser ist den Fuss vom Gas zu nehmen und wann ich ihn stehen lassen kann. Er hat es letzte Saison an seinem Motor getest und die Ergebnisse sind mehr als interessant. Daher ist mein Motor jetzt der 2te der diese wichtige Feature bekommt. Die passende Anzeig im VDO-Cockpit Design gibts natürlich auch von uns (Bild folgt).
Anfragen gerne unter: christian.schaeben@arcor.de
An den Köpfen hat sich www.gwd-weiser.de ausgelassen und Dank meines Freundes Frank, der im Bereich der Kälte- & Klimatechnik tätig ist, haben wir meinen Kopf (3&4ter Zylinder) an der Leeseite mit einem spez. Temperatur-Fühler versehen. So werde ich demnächst wissen, wann es besser ist den Fuss vom Gas zu nehmen und wann ich ihn stehen lassen kann. Er hat es letzte Saison an seinem Motor getest und die Ergebnisse sind mehr als interessant. Daher ist mein Motor jetzt der 2te der diese wichtige Feature bekommt. Die passende Anzeig im VDO-Cockpit Design gibts natürlich auch von uns (Bild folgt).
Anfragen gerne unter: christian.schaeben@arcor.de
Donnerstag, 3. März 2011
Auf der suche nach bezahlbaren Semi´s......
Nr. 1 Marangoni Semi-Slick um die 75,00€
Nr. 2 Regal Racer Semi Slick um die 60,00€
Nr. 3 Federal RS-R595 Semi Slick um die 80,00€
hmm mal sehen was sich so alles bei google ergibt und dann schlußendlich auf die Felgen kommt
Nr. 2 Regal Racer Semi Slick um die 60,00€
Nr. 3 Federal RS-R595 Semi Slick um die 80,00€
hmm mal sehen was sich so alles bei google ergibt und dann schlußendlich auf die Felgen kommt

Sonntag, 20. Februar 2011
Samstag, 19. Februar 2011
PX125RS Lackarbeiten
Sonntag, 13. Februar 2011
dieses Jahr in Gelb unterwegs
Samstag, 12. Februar 2011
und dann kam das :-(
Vespa PX125RS
Mittwoch, 9. Februar 2011
Neues aus der Vespa Ecke
Der Motor läuft ! Nach 3 Tritten sprang er direkt an. Gestern habe ich das Antikrücklicht angeklemmt, die neuen Griffe montiert sowie die "Black-Edition"-Hebel montiert. Wem die Black-Edition gefällt kann mich gerne ansprechen. Jetzt werde ich die Gabel tauschen und das Schutzblech lackieren. mal sehen wann sich die Zeit findet


Abonnieren
Posts (Atom)